5. Juli 2025 - Eisenbahnspezialwagen

Speziallokomotive gehäkelt

Speziell war auch diese Lokomotive in gehäkelter Bauart. Ein Geschenk für mich von einer guten Bekannten aus der Oberpfalz. Diese Lok mit ihrem Frosch-Lokführer begrüßte die Besucherinnen und Besucher am Eingang zur Anlage.

Spezialwagen Mixed Pickles - Gurken etc.

Zu Gast war an diesem Tag auch reichlich Rollmaterial amerikanischer Bauart. Besuch aus Villingen Schwenningen hatte sich den Tag für ihr US-Treffen im Huserland ausgesucht. Das Thema Amerika passte dann auch sehr gut zum eigentlichen Motto des Tages.

Waggons für spezielle Aufgaben war ja das Rahmenthema beziehungsweise das Motto für diesen Fahrtag im Huserland. Im Bild oben sieht man ein US-Spezialwagen für Mixed Pickles. In einer würzigen Salzlake schwammen in den Behältern des Waggons erntefrisches Gemüse. Dazu zählten beispielsweise Blumenkohl, Paprika, Möhren und kleine Gewürzgurken. Damit es auch stilecht ausschauen sollte, stand eines der Rangiergleise am Haltepunkt zur toten Katze für einen Industrieanschluß der Firma Libbys.

Ladung im Salzlakenbehälter des Libbys-Spezialwaggons

Der Blick durch die geöffnete Ladeluke zeigte sogar den Inhalt der Behälter mit den in der Lake schwimmenden Gemüseteilen. Realistischer gings nimmer!

Rangierbetrien mit US-Güterwagen und US-Lokomotiven

Alle Gleise der Rangiergruppe waren in den Eisenbahnspielbetrieb eingebunden. So gab es neben dem Gleis für die Firma Libbys noch den Anschluß eines Schlachtbetriebes mit dem fiktiven Namen "Smith & Son Slaughterhouse". Unermüdlich wurden in das Gleis Kühlwagen sowie Viehwaggons zugestellt und später wieder abgeholt.

Ein sogenannter Caboose

Mit den US-Wagen wurde den ganzen Tag über vorbildgerechter Eisenbahnbetrieb gemacht. Im Bild zu sehen ist ein auf der Drehscheibe im Bahnhof Ponnyhof abgestellter Caboose. Dieser Begleitwagen musste hier immer mit "Kopf machen", da er ja nur in einer bestimmten Richtung am Zugende laufen durfte.

Mitunter kamen mit den US-Waggons aus den einzelenen Werksgleisen Züge von beachtlicher Länge zustande. Diese fuhren dann, eine Streckenfahrt simulierend, einige Runden auf dem Rundkurs. Danach wurden sie dann wieder zerlegt und von einer Rangierlok im Hauptbahnhof Kottmannshausen auf andere Anschlußgleise gebracht, oder in Richtung Ponnyhof gefahren.

Dampflok mit Kranwagen im Bauzug im Hintergrund

Regelspurmaterial in europäischer Bauart war ebenfalls vertreten. Im Hintergrund der Damflok "Sonnenschein 4" sah man zum Beispiel einen kurzen Bauzug mit Kranwagen stehen.

Straßenbahn

Für die Passagierbeförderung in der Stadt bediente man sich oft der Straßenbahn. Auch davon gab es am Fahrtag ein Modell zu bestaunen.

Kurzer Güzerzug

Ein Niederbordwagen mit Bremserhaus für den Schottertransport und ein gedeckter Güterwagen befanden sich am Haken der kleinen Werksrangierlok.

Personenzug

Natürlich fuhr auch ein Personenzug im Huserland. Dessen Waggons wiesen auch eine spezielle Besonderheit auf. Die Waggons bestehen aus dem Material ehemaliger Leitplanken.

Damplok im Fotoanstrich

Mit einem Hochbordwagen als Sitzwagen rollte die Tenderlok im Fotoanstrich auf die Drehscheibe.

US Pacific Dampflok

Zuglok für die Ganzzüge der US-Güterwagen.

US-Zug

Der lange US-Güterzug bei einem Halt im Bahnhof Kottmannshausen.

Fachsimpelei am Anheizstand

Am Anheizstand besprach man technische Probleme. Im Hintergrund ein auf einem der Anheizstände abgestellter Rungenwagen mit dem Ladegut Röhren.

Rumpelguste als Straßenbahnname

Die auf den Namen "Rumpelguste" getaufte Straßenbahn machte samt ihrem Bedienpersonal Pause auf den Gütergleisen am Haltepunkt zur toten Katze.

Züge fahren vorbei

Während die "Rumpelguste" noch pausierte, fuhren reichlich Züge auf dem unterhalb von ihr gelegenen Streckengleisen vorbei.

Peronenwagen und Tiertransportwagen in einem

Die Lokführerin machte den Begleit- und Bedienwagen ihrer Feldbahnlok zum Tiertransportwagen. Der mitreisende Hund genoß die Fahrt mit Frauchen! Übrigens... Der verlustig gegangene Batteriekastendeckel der Fernbedienung ist wiedergefunden worden.

Speisenlieferung ohne Speisewagen

Nicht alles wurde an diesem Fahrtag per Spezialwagen geliefert. Manches kam zwar über die Gleise, aber per Pedes. Eine Waffel- und Getränkelieferung gab es freundlicherweise für die Drei auf der Parkbank am Haltepunkt zur toten Katze.

Lieferung übers Gleis ohne Waggon und Lok
Eine weitere Lieferung Waffeln kam übers Gleis. Wieder ohne Waggon und Lok.