Das Fahrtagsmotto Ende Mai widmete sich den Kleinen aus der Welt der Lokomotiven. Diese Maschinen auf den Gleisen in Aktion zu sehen, war durchaus reizvoll und abwechslungsreich.
Diese im BW Lahnstein beheimatete V100 gehört nun nicht gerade zu den Kleinloks. Weil aber auch die größeren Maschinen an dem Fahrtag willkommen waren, bereicherte diese schöne Maschine mit ein paar anderen "Großen" den Fahrbetrieb.
Eine Koef aus der RBD Essen wartete abgestellt an der Drehscheibe auf ihren Einsatz. Maschinen dieser Gattung sind meine Lieblingsfahrzeuge. Selber habe ich aber bisher nie eine im BW Huserland beheimaten können.
Satteltanks auf dem Kessel des englischen B-Kupplers von Mamod. Noch war die Maschine nicht angeheizt.
Die Satteltanklok unter Dampf auf der oberen Brücke. Dicht dahinter folgte ihr die Reichsbahnköf aus Essen.
Eine KHD Kleinlok mit Arbeitsgeräten auf dem Umlauf bereicherte die Szenerie des Tages.
Diese Maschine, oder besser dieser Lokrahmen mit Motor, wollte erst noch eine Lokomotive werden. Fahren ging aber schon. Für das Reibungsgewicht sorgten zwei Platten und ein gefüllter Wasserkanister. So konnte das Maschinchen sogar zwei Erwachsene befördern.
Beim Blinzeln auf Höhe der Bremserbühnen zwischen zwei Waggons hindurch bot sich der schöne Blick auf das Führerhaus einer BR80 Rangierlokomotive.
Die BR80 aus erhöhter Position abgelichtet. Die Rangierlok "kochte" gerade ein wenig Wasser um später die Fahrt fortsetzen zu können.
Das Lokpersonal war voll konzentriert auf der Strecke unterwegs.
Größere "Dampfer waren, wie auch schon oben gesagt, ebenfalls auf der Strecke. Hier im Bild die auf Zimmermann-Basis gebaute Lok "Sonnenschein 4", unterwegs mit einem Güterzug.
Nahe dem Haltepunkt zur toten Katze legte der mit US-Dieselloks bespannte Personenzug einen Betriebshalt ein.
Fröhlich unterwegs war eine Gruppe junger Leute auf Erkundungstour durch das Huserland. Im Hintergrund (links) stand ein Elektrotriebwagen, der ebenfalls zur Gattung der Kleinlokomotiven zählt.