Angedampft mit Dampf und Strom
Nach der langen Winterpause (welcher Winter...) freuten sich die Eisenbahner und ihre Gäste wieder auf den Betrieb der Gartenbahn. Mittlerweile schon Tradition, fand auch das Hähnewettkrähen ders RGZV Radevormwald wieder in der Scheune statt. Wetter schön und Strecke herasusgeputzt, so konnten wir den ersten Berttriebstag des Jahres fröhlich begehen.
Der US-Güterzug war der erste Zug auf der Strecke und hatte gleich ein paar neue Waggons angekuppelt. 12 Kesselwagen hatten an diesem Tage ihre Premiere in der Öffentlichkeit.
Immer mehr Loks und auch reichlich Fahrgäste kamen im Laufe des Tages dazu. Der Personenzug stand den ganzen Tag nicht mehr still.
Dem Motto Andampfen machten einige Maschinen alle Ehre. An der Einfahrt zum Bahnhof Huserland-Mitte produzierten die Dampfwolken für den Fotografen leichte Sichtbehinderungen. Die umstehenden Zuseher hatten ihre Freude daran.
Unterwegs "geblitzt" wurde dieser kleine US-Switcher (Rangierlok).
Der lange Zug am Haken machte der Lok 99785 wenig Mühe... Hier fuhr er zwar gerade bergab, aber auch die Steigungern absolvierte die Lok ohne Probleme oder Bedarf an Nachschub.
Der lange Güterzug wurde von den beiden Dieselloks übrigens ebenfalls mühelos durch das Huserland befördert. 16 angetriebene Achsen "reißen" halt ordentlich was weg.
Am Haken der auf den Namen "Hofhund" getauften Lok war ebenfalls eine Neuheit unterwegs. Ein Autotransporter. Dieser war bereits am Abend zuvor angeliefert worden. Völlig unbemerkt von mir! Am Morgen habe ich nicht schlecht gestaunt und mich hoffnungsvoll gefragt, ob es vielleicht ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für mich sein könnte. Doch leider wurde der Wagen kurzerhand in den Hofhund-Zug eingereiht. Und der junge Lokführer wollte von einem Geschenk an mich nichts wissen. Schade eigentlich...
Die Lok der BR01 war angeheizt und betriebsbereit. Langsam machte sie sich auf den Weg hinunter vom Anheizstand und hin zur Strecke.
Menschen, wohin man auch schaute. Schön, dass es so viele von der Eisenbahn begeisterte Leute kamen und es ihnen bei den Eisenbahnernauch noch so gut gefiel.
Weiße Dampfwolken zischten aus den geöffneten Hähnen der Zylinderentwässerung. Vor der Fahrt bergauf entfernte der Lokführer so das auf der Talfahrt in den Zylindern kondensierte Wasser.
Gemütlich rollte es dahin, das schöne Dampflokmodel. Warum der Lokführer so grinste, wurde dem Huserlandpaparazzi nicht genau überliefert. Wahrscheinlich aus purem Vergnügen der Fahrt!
Lok 99785. Blick durch die Seitenscheibe des Lokführers in den Führerstand.
Tip top gepflegt präsentierte sich der Führerstand der 99785 am 1. Mai.
Schön wars! Jede Menge Betrieb haben meine Eisenbahnkollegen gemacht! So darf das Jahr weitergehen.